Berlin Sightseeing
Sightrunning oder Sightjogging – die Kombination aus Jogging und Sightseeing – ist seit ein paar Jahren ein Trend in den Metropolen dieser Welt und so natürlich auch in Berlin.
Viele Sightrunning Guides sind aber Läufer, die gerade mal die wichtigsten Sehenswürdigkeiten kennen. Nicht so bei mir: obwohl ich ebenfalls passionierte Läuferin und Sportlerin bin – und dafür auch die entsprechenden Lizenzen vorweisen kann – bin ich zudem zertifizierte Gäste- und Fremdenführerin.
In Berlin kann ich dir nicht nur die bekannten Sehenswürdigkeiten wie Brandenburger Tor, Alexanderplatz, Museumsinsel, Reichstag, Regierungsviertel u.v.m. zeigen, sondern kenne auch die weniger bekannten, aber oft umso interessanteren Ecken. Ich habe profunde Kenntnisse in der Geschichte Berlins und kann dazu viele interessante und lustige Anekdoten erzählen.
Darüber hinaus halte ich im Auftrag von Berlin Kompakt regelmäßige Führungen im Flughafen Tempelhof ab.
Die Führungen werden – wie auch meine Sightrunning Touren – in deutsch oder englisch durchgeführt.
Führungen Flughafen Tempelhof

Auf verschiedenen Rundgängen durch das beeindruckende Gebäude führe ich euch in ca. 2 Stunden zu den interessantesten Stellen. Dabei vermittle ich euch gerne mein umfangreiches Fachwissen als registrierte und zertifizierte Gäste- und Fremdenführerin mit besonderem Schwerpunkt zum Thema Flughafen Tempelhof.
Offene Führungen
Das ehemalige Flughafengebäude Tempelhof ist – im Gegensatz zum Flughafen – nicht stillgelegt, sondern bleibt ein lebendiger und kreativer Ort, an dem das ganze Jahr unterschiedliche Veranstaltungen stattfinden. Durch die Eventnutzung sind manche Räume zu bestimmten Zeiten belegt, so dass sich Routen und thematische Schwerpunkte der Führungen kurzfristig ändern können.
Ich zeige euch die unterschiedlichen Seiten dieses einzigartigen Gebäudes. Erlebe die monumentale Architektur und erfahre mehr über die ideologisch-politischen Hintergründe des Flughafenbaus, der 1935 von Ernst Sagebiel geplant wurde.
Im Eingangsbereich des Flughafengebäudes verbirgt sich – von außen nicht sichtbar – die so genannte Ehrenhalle. Hier könnt ihr viele Details der wechselhaften Baugeschichte des Gebäudes erfahren. Nach dem Zweiten Weltkrieg haben die US-Amerikaner dem Flughafengebäude ihren Stempel aufgedrückt.
In den Touren führe ich euch zu den heute noch sichtbaren Spuren, zum Beispiel in die Basketballhalle, die oberhalb der früheren Abflughalle eingerichtet wurde. In dieser Führung erlebt ihr hautnah den Mythos Tempelhof.
Verborgene Orte im Flughafen Tempelhof – ein Blick hinter die Kulissen
Zahlreiche Legenden ranken sich um die Geschichte und Architektur des berühmten Flughafens Tempelhof. Auf dieser Tour erfahrt ihr, was davon stimmt und was ins Reich der Phantasie gehört: Wie viele unterirdische Geschosse hat das Flughafengebäude? Gibt es tatsächlich kilometerlange Tunnel, die in die Berliner Innenstadt führen? Ist sogar das Flugfeld unterkellert? Warum gibt es so viele Legenden über Tempelhof?
Ich führe euch in den Untergrund des Gebäudes, zu den verschiedenen Bunkern und Kellergewölben. Im Tunnelsystem erfahrt mehr über die wechselvolle Geschichte des Gebäudes, insbesondere über die Nutzung während des Dritten Reiches.
Vorgestellt wird auch der so genannte Filmbunker, dessen Inhalt in den letzten Kriegstagen in Flammen aufging und der in seiner heutigen Form zahlreiche Rätsel hinterlassen hat.